Zahlen zur schweizerischen Luftfahrt

Die sechs grössten Flughäfen der Schweiz fertigten 2024 mehr als 58 Millionen Flugpassagiere ab. Dies entspricht einer Steigerung von 8% gegenüber dem Vorjahr.
Pro Million Passagiere werden an einem Landesflughafen 750 bis 1000 Arbeitsplätze gesichert.
2024 zählten die drei Landesflughäfen Zürich, Genf und Basel sowie die Regionalflughäfen Bern-Belp, Lugano-Agno, Sion und St. Gallen-Altenrhein fast 669'000 Flugbewegungen.
Die Schweizer Business Aviation Industrie sichert rund 34'000 direkte und indirekte Arbeitsplätze und generiert einen Jahresumsatz von 15 Milliarden Franken.
Im 2024 wurden insgesamt 1'328'974 Flüge nach Instrumentenflugregeln (IFR) und 479'314 IFR-Landungen/-Starts gezählt.
Die Ausgaben des Bundes zu Gunsten der Zivilluftfahrt sind mit 2 % an der Gesamtsumme der Bundesausgaben für den Transport äusserst bescheiden. Mit wenigen Ausnahmen fliessen keine staatlichen Gelder in die Luftfahrt.
Aktuelle Zahlen zur Zivilluftfahrt: Bundesamt für Statistik
Broschüre Schweizerische Zivilluftfahrt 2023
Weitere Informationen finden Sie im Swiss Aerospace Facts 2025.